(Stand: 7. August 2019)
17:00-17:30
Begrüßung
Holger Cario (Ulm) & Stephan Lobitz (Koblenz)
Eröffnungsvortrag
Elisabeth Kohne (Ulm)
17:30 - 20:00 Uhr
Fallvorstellungen
N/N
Ätiologie und Pathogenese der primären und sekundären ITP
Tamam Bakchoul (Tübingen)
Neu diagnostizierte ITP - Klinik, Diagnostik und Therapie
Ralf Knöfler (Dresden)
Persistierende und chronische ITP - Klinik, Diagnostik und Therapie
Susanne Holzhauer (Berlin)
09:00 - 10:30 Uhr
Auswahl von Blutspendern und Blutgruppen-Serologie - Grundlagen, Besonderheiten, Fallstricke
Christof Weinstock (Ulm)
Besondere Blut-Präparate (CMV-negativ, bestrahlt, gewaschen...) - Grundlagen und Indikationen
Ramin Lotfi (Ulm)
Transfusionsassoziierte Komplikationen: TRALI, TACO & Co.
Sixten Körper (Ulm)
Erythrozytapherese bei Sichelzellkrankheit
Veronika Lenz (Essen)
11:00 - 12:00 Uhr
HBV und HCV
Olaf Degen (Hamburg)
HIV
Robin Kobbe (Hamburg)
12:00 - 13:00 Uhr
N/N
14:15 - 15:45 Uhr
Polycythaemia vera
Konstanze Döhner (Ulm)
Essentielle Thrombozythämie
Martin Grießhammer (Minden)
Primäre Myelofibrose
Frank Stegelmann (Ulm)
Besonderheiten pädiatrischer Patienten mit MPN
Holger Cario (Ulm)
16:15 - 18:00 Uhr
Thrombosen: Ätiologie, Pathogenese, angeborene Thrombophilie
Martin Olivieri (München)
Thrombosen: Therapie und Prophylaxe bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten
Wolfgang Eberl (Braunschweig)
Thrombose in der Kinderonkologie
Jeanette Greiner-Lang (St. Gallen)
Thrombosen in der internistischen Onkologie
Christian Langer (Kempten)
ab 19:30 Uhr im Kornhauskeller
9:00 - 10:30 Uhr
Hypogonadismus
Andrea Jarisch (Frankfurt)
Diabetes mellitus
Stefan Balzer (Köln)
Kardiomyopathie
Stephan Lobitz (Koblenz)
Osteopathie
Regine Grosse (Hamburg)
11:00 - 13:00 Uhr
Zytopenie als unspezifisches Infektsymptom - Erklärungsversuche
Lutz Freiherr von Müller (Coesfeld)
Malaria - Pathogenese, Klinik und Therapie
Peter Meißner (Ulm)
Viszerale Leishmaniose - Pathogenese, Klinik und Therapie
Benjamin Hagemann (Ulm)
Fallvorstellungen
N/N